Die 7 besten UVB Tageslichtlampen zur Vitamin-D Produktion

Vitamin D Wert bestimmen

Bei dem Vitamin D3, auch Cholecalciferol genannt, handelt es sich nicht um ein Vitamin. Durch die körpereigene Synthese gelingt es dem menschlichen Organismus, den Stoff eigenständig durch die Einwirkung von Sonnenlicht zu bilden. Hierbei spielen die ultravioletten B-Strahlen eine besondere Rolle. Innerhalb des Körpers übernimmt das Calciol zahlreiche Funktionen, zu denen beispielsweise die Regulation des … Weiterlesen …

Sexuelle Unlust durch Vitamin-D-Mangel

Sexuelle Unlust durch Vitamin-D-Mangel

Vitamin-D-Mangel führt zu Libido Verlust und sexuelle Unlust Aber wie führt Vitamin-D-Mangel eigentlich zur sexuellen Unlust? Das relevante Vitamin D erhält auch für die Sexualität einen wesentlichen Stellenwert. Es beeinflusst wichtige Stoffwechselprozesse und beugt Erkrankungen vor. Das Sonnenvitamin wirkt sich gleichzeitig auf die Sexualität, also auf die Libido, aus. Durch die Substanz bildet der menschliche … Weiterlesen …

Vitamin D Mangel bei Senioren

D3 bei Senioren

Wie entsteht Vitamin D Mangel bei Senioren? Umfassende Studien des Robert-Koch-Instituts ergeben das 60 % aller Deutschen unter einem Vitamin D Mangel leiden. Zu der größten Risikogruppe gehören Senioren. Ältere Menschen sind nicht mehr so aktiv in der Lage, über den eigenen Stoffwechsel das Hormon zu bilden und zu synthetisieren. In dem folgenden Beitrag erfahren … Weiterlesen …

Gewichtszunahme durch Vitamin-D-Mangel

Wie kommt es zu einer Gewichtszunahme durch Vitamin-D-Mangel? Fehlt es dem Körper an dem Cholecalciferol, lagern die Zellen leichter Fett ein. Demzufolge kommt bei einem Vitamin-D-Mangel Übergewicht und Gewichtszunahme vor. Bereits eine ausreichende Dosierung des Sonnenvitamins beeinflusst den Stoffwechsel positiv. Aus dem Grund eignen sich die Calciol enthaltenen Präparate, um das Körpergewicht zu reduzieren. Bei … Weiterlesen …

Vitamin-D-Mangel durch Alkohol

Junger Mann mit kurzen blonden Haaren liegt auf dem Boden und ist von vielen leeren Bier- und Vitamin D bei Alkoholsucht

Wie beeinflusst Alkohol den Vitamin-D-Spiegel? Der regelmäßige Konsum von Alkohol wirkt sich negativ auf den Vitaminhaushalt des Körpers aus. Neben wichtigen Mineralstoffen verliert der Organismus auch Spurenelemente. Zusätzlich sorgt die häufige Einnahme von Alkohol für einen Vitamin-D-Mangel. Vorwiegend liegt dies an einer gestörten Synthese des relevanten Sonnenvitamins. Des Weiteren halten sich beispielsweise schwere Alkoholiker weniger … Weiterlesen …

Vitamin-D-Mangel trotz Sonne im Sommer

Erklärgrafik

Störfaktoren für die körpereigene Vitamin-D-Bildung Das relevante Vitamin D trägt den Beinamen Sonnenvitamin, da der Körper es durch das UV-Licht aufnimmt. Ein täglicher Aufenthalt in der Sonne sorgt für eine ausreichende Konzentration des Cholecalciferols. Allerdings existieren Störfaktoren für die körpereigene Vitamin-D-Bildung. Diese verhindern eine Synthese des aufgenommenen Calciols und dadurch die positive Wirkung der Substanz. … Weiterlesen …

Vitamin D und Testosteron – Wie Sexualhormone mit Vitamin-D erhöht werden

Vitamin D und Testosteron

Vitamin D und Testosteron Mangel und Spiegel Vitamin D erarbeitet sich den Ruf eines universellen Wundermittels. Kontinuierlich belegen wissenschaftliche Untersuchungen die vielfältigen positiven Wirkungen des Vitamins auf unterschiedliche Körperfunktionen. So belegen die Studien beispielsweise bei Männern einen Zusammenhang zwischen Vitamin D und Testosteron. Der Testosteronspiegel wirkt sich im männlichen Körper auf die Erektionsfähigkeit und auf … Weiterlesen …

Die richtige Vitamin-D Einnahme » Menge, Form und Tageszeit

Vitamin D und Vitamin K Tabeletten

Das Vitamin D ist vor allem für die Regulation des Calciumhaushaltes notwendig und somit für Knochenaufbau, Blutgerinnung und Immunsystem wichtig. Was nicht unter UVB-Bestrahlung in der Haut synthetisiert werden kann, muss der Körper mit der Nahrung aufnehmen. Wir erklären Ihnen, welche Formen von Vitamin D es gibt und wie Sie es in welchen Mengen verwenden … Weiterlesen …

Vitamin D zu niedrig: Was tun?

Vitamin D zu niedrig

Vitamin D-Wert zu niedrig trotz Einnahme: Berechnen und Ursachen Vitamin D bezeichnen viele gerne scherzhaft als Sonnenvitamin. Es handelt sich dabei um das einzige Vitamin, das der Mensch im Prinzip selbst herstellen kann. Dafür braucht er allerdings Sonnenlicht, denn die Umwandlung der Vorstufen erfolgt in der Haut nur unter UV-Bestrahlung. Selbst wenn man vorsorglich Vitamin … Weiterlesen …

Vitamin D und Nagelpilz

Vitamin-D bei Nagelpilz

Wie Vitamin D bei Nagelpilz helfen kann Der Einfluß von Vitamin D bei Nagelerkrankungen Erfahren Sie wie der Vitamin-D Spiegel auf Nagelerkrankungen wie Nagelpilz wirken kann. Wer an Nagelpilz erkrankt ist, leidet sowohl physisch an den betroffenen Zehen und/oder Nägeln als auch psychisch aufgrund der störenden Ästhetik. Durch eine angemessene Therapie und späteres, vorbeugendes Verhalten … Weiterlesen …

Vitamin D-Stoffwechselstörung

|   Autor: Dr. rer. medic. Harald Stephan Als Vitamin D-Stoffwechselstörung bezeichnet man alle Beeinträchtigungen bei der Synthese von Vitamin D, seiner Aufnahme im Darm oder bei seiner hormonellen Wirkung. Sie äußern sich vorwiegend an den Knochen, in die nicht genug Mineralstoffe eingelagert werden. Der Calcium- und Vitamin D-Mangel führt zu Knochenerweichung, Rachitis im Kindesalter oder … Weiterlesen …

Vitamin D Werte (Normalwerte)

Vitamin D Werte (Normalwerte)

Welcher Blutwert von Vitamin D normal ist und mindestens vorhanden sein sollte, ist einer der Hauptstreitpunkte von Wissenschaftlern, Ärzten und Labormedizinern.. Über kein Vitamin wird so heftig diskutiert wie über Vitamin D. Der menschliche Körper kann es nur unter dem Einfluss von Sonnenlicht in der Haut herstellen, was in unseren Breitengraden vor allem im Winter … Weiterlesen …

Vitamin D und Magnesium – Wirkunsgweisen

Magnesium

Vitamin D und Magnesium gehören zusammen Vitamin D und Magnesium stehen in ihrer Effektivität eng zusammen. Dem Vitamin D ist es nicht möglich, ohne zusätzliches Magnesium seine aktive Wirkung zu entfalten. Dieser Aspekt des Cholecalciferols bleibt oft ein übersehener Fehler. Die Wirkung des Vitamins D hängt von zahlreichen anderen Nährstoffen ab, die im Stoffwechsel im … Weiterlesen …

Senkt Vitamin D den Blutzucker?

Vitamin D und der Blutzucker

Wie hilft Vitamin D gegen erhöhten Blutzucker und die Zuckerkrankheit  Bei der Entstehung des Diabetes mellitus – auch Zuckerkrankheit genannt – nimmt der Lebenswandel des Patienten Einfluss. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass es sich um die genetisch bedingte Form der gesundheitlichen Komplikation handelt. Um dem Diabetes mellitus vorzubeugen, hilft die Einnahme von Cholecalciferol-Präparaten. Dies … Weiterlesen …

Vitamin D bei Darmkrebs

Arzt Patient zum D3 Mangel

| Autor: Dr. rer. medic. Harald Stephan Calcitriol oder Vitamin D3 ist streng genommen kein Vitamin, sondern ein hochwirksames Hormon. Es beeinflusst nicht nur den Calcium- und Phosphathaushalt und damit die Gesundheit der Knochen, sondern reguliert eine Vielzahl von Genen, die Wachstum, Differenzierung und Überleben von Zellen steuern – auch von Krebszellen, wie neuere Studien … Weiterlesen …

Alle Vitamin D Mangel Erkrankungen im Überblick

Erkrankungen

Alle Mangel Erkrankungen im Überblick Vitamin D ist streng genommen kein Vitamin, sondern in seiner biologisch aktivsten Form Calcitriol ein Hormon. Als solches hat es bereits in kleinsten Mengen erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Körperfunktionen – umfangreicher als die „normalen“ Vitamine. Dementsprechend führt ein ausgeprägter Vitamin D-Mangel zu verschiedenen, sehr nachhaltigen Erkrankungen. Erfahren Sie hier mehr … Weiterlesen …

Vitamin D im Sport – Gegen Vitamin-D-Mangel bei Sportler

Vitamin D im Sport

Muskelaufbau und ein gesundes Immunsystem für Sportler durch Vitamin-D Wenn Sie regelmäßig Sport treiben benötigen Sie mehr Vitamin-D wie andere,  als aktiver Mensch kommt es auch deutlich schneller zu einem Mangel an Vitamin D. Gerade bei Freizeit- und Berufsportlern und Menschen die viel Sport treiben, nimt Vitamin-D einen hohen Stellenwert ein und ein Vitamin-D-Mangel ist … Weiterlesen …

Die besten Vitamin D 4000 ie Präparate

Vitamin D Dosierung Tagesbedarf

Wir vergleichen Präparate mit Vitamin D Dosierung von 4.000 I.E. – Der menschliche Organismus benötigt, um ohne Störungen zu funktionieren, das Cholecalciferol. Vorwiegend kennen es die Verbraucher unter der Bezeichnung Vitamin D3. Ein weiteres Synonym lautet Calciol. Dieses nehmen die Patienten in geringen Mengen über die Nahrung auf. Unter Einwirkung von Sonnenlicht kommt es zur … Weiterlesen …

Warum Vitamin D Mangel trockene Augen auslöst:

Trockene Augen bei Vitamin-D-Mangel

Vitamin D trägt zu Augengesundheit bei gegen trockene Augen Trockene Augen entstehen in aller Regel durch eine mangelnde Bildung von Tränenflüssigkeit oder eine veränderte Zusammensetzung derselben. Für das Phänomen sind verschiedene Ursachen denkbar. So kommt es dazu beispielsweise durch Erkrankungen der Augen wie Diabetes, Rheumatismus, entzündlichen Gelenkerkrankungen, Schilddrüsenproblemen, Autoimmunkrankheiten, Allergien oder Schädigungen der Tränen- und … Weiterlesen …

Vitamin D in Milch und Milchprodukten

vitamin d in milch

Wieviel Vitamin D steckt in Milchprodukten? Vitamin D in Milch? Für die Gesundheit erhält das Cholecalciferol im menschlichen Organismus einen hohen Stellenwert. Es stärkt die körpereigene Immunabwehr und fördert die Aufnahme von wichtigen Mineralstoffen. Den Tagesbedarf an Vitamin D decken die Patienten, wenn sie sich täglich 20 bis 40 Minuten im Sonnenschein aufhalten. Auch in … Weiterlesen …

Die 9 besten Vitamin D Depots 50000 I.E. hochdosiert

Spritze beim Arzt

Wir vergleichen die besten Vitamin D3 Depots hochdosiert 50000 IE. Speziell bei einem Mangel an Vitamin D3 empfehlen die Ärzte ihren Patienten die Einnahme von hoch dosierten Cholecalciferol-Präparaten. Nehmen diese die Supplemente zu sich, bis sich ihr Calciol-Spiegel normalisiert, sprechen die Mediziner von einer Anfangstherapie. Bei ausländischen Anbietern erhalten die Kunden das Vitamin D3 hoch … Weiterlesen …

Folgen für die Haut bei Vitamin-D-Mangel

Wie die Haut bei Vitamin D Mangel reagiert Vitamin D muss man mit der Nahrung zu sich nehmen oder in der Haut produzieren. Umgekehrt ist die Haut auf das Vorhandensein von ausreichenden Mengen Vitamin angewiesen, denn die Zellteilung in der Haut benötigt das Sonnenvitamin für ihre korrekte Funktion. Daher wird ein Vitamin D-Mangel oftmals zuerst … Weiterlesen …

Wieviel Vitamin D steckt in der Avocado?

Viel Vitamin D in Avocados

Welche Vitamine sind in Avocado – Die Avocado-Nährwerttabelle Für Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden stellt das Cholecalciferol einen wichtigen Faktor dar. Es beeinflusst zahlreiche Stoffwechselprozesse im Organismus und stärkt die körpereigene Immunabwehr. Kommt es zu einer Unterversorgung, gehört die Anfälligkeit gegenüber Krankheitserregern zu den typischen Symptomen. Viele Menschen schaffen es auch im Sommer nicht, den … Weiterlesen …

Wie Cola den Vitamin-D-Mangel verstärkt

Wirkung von Cola auf den Vitamin-D-Spiegel und Mangel Vitamin D gehört zu den Vitaminen, die verschiedene Funktionen innerhalb des menschlichen Körpers übernehmen. Seine Wirksamkeit zeigt es erst und vor allem in Kombination mit anderen Vitaminen und Mineralstoffen. Dazu gehören beispielsweise Kalzium und Phosphor. Der Genuss von Softdrinks wie Cola bei Vitamin-D-Mangel wirkt sich aufgrund des … Weiterlesen …

Vitamin D und die Low-Carb-Ernährung

, Low carb Ernährung und Vitamin-D

Die Low-Carb-Ernährung und das Vitamin D Die Low-Carb-Ernährung machte in den vergangenen Jahren einen regelrechten Trend mit. Anfangs wussten wenige über die Vorzüge dieser Ernährungsart Bescheid. Heute beschäftigen sich immer mehr Menschen mit einer ausgewogenen und gesunden Ernährung als je zuvor. Die Low-Carb-Ernährung und der Vitamin D Spiegel sieht einige besondere Regeln vor, die bei richtiger … Weiterlesen …

Vitamin D auffüllen (Anleitung)

So können Patienten ihr Vitamin D auffüllen Im menschlichen Organismus nimmt das Cholecalciferol wesentliche Funktionen ein. Neben der Mineralisierung von Knochen und Zähnen sorgt es für eine starke Immunabwehr. Ein geringer Vitamin-D-Spiegel oder ein Mangel führen zu gesundheitlichen Komplikationen und einer erhöhten Anfälligkeit gegenüber Krankheiten. Negative Folgen vermeiden Sie, indem Sie das Vitamin D auffüllen. … Weiterlesen …

Panikattacken und Angstzustände durch Vitamin D-Mangel

Angstzustände und Panik durch Vitamin D-Mangel

Kann ein Mangel an Vitamin D zu Angstzuständen führen? Die Begriffe Vitamin D und Angstzustände hört man selten gemeinsam und doch können sie in einem engen Zusammenhang stehen. Wer ohne ersichtlichen Auslöser regelmäßig Panik verspürt, kann unter Umständen auf rein körperliche Ebene ein Ungleichgewicht haben: zu wenig Vitamin D. Erfahren Sie mehr über das Thema … Weiterlesen …

Vitamin D Qualitätsunterschiede beim Wirkstoff

Pillen Schachteln

Mögliche Vitamin-D-Qualitätsunterschiede bei Wirkstoff, Dosierung oder Zusatzstoffen Zur Therapie oder Prävention eines Vitamin-D-Mangels bieten sich entsprechende Supplemente an. Diesbezüglich erhalten Sie in der Apotheke kostenpflichtige Präparate. Alternativ existieren im Handel frei erhältliche Nahrungsergänzungsmittel. Als Konsument stellen Sie sich vor dem Kauf die berechtigte Frage, ob es bei den Produkten mit Vitamin D Qualitätsunterschiede gibt. Die … Weiterlesen …

Möglichkeiten der Vitamin-D-Bestimmung

Warum erhält die Vitamin-D-Bestimmung Relevanz? Um die eigene Gesundheit im Auge zu behalten, erhält eine Vitamin-D-Bestimmung einen hohen Stellenwert. Den entsprechenden Blut-Test nimmt ein Mediziner vor. Existiert der Verdacht eines Vitamin-D-Mangels, übernehmen die Krankenkassen die auftretenden Kosten. Die Vitamin-D-Bestimmung Ein ausreichender Vitamin-D-Spiegel spielt für die Gesundheit der Patienten eine wesentliche Rolle. Kommt es zu einem … Weiterlesen …

Wie viel Vitamin D3 kann der Körper speichern?

Bild Mensch

Wie kann der Organismus Vitamin D3 speichern? Das Speichern von Vitamin D im Körper erhält für die Gesundheit eine hohe Relevanz. Einige Vitamine unterstützen das Nervensystem, andere das Immunsystem. Daher braucht der menschliche Körper ein bestimmtes Quantum der wichtigen Nahrungs-Bestandteile. Die Menge der gespeicherten Vitamine unterscheidet sich zwischen den verschiedenen Stoffen. Beispielsweise lagert ein Vorrat … Weiterlesen …

Vitamin D anabole Wirkung

Vitamin D und die anabole Wirkung

Die anabole Wirkung von Vitamin D in der Bodybuilding Erfahrung Das „Sonnenhormon“ Vitamin D besitzt eine sogenannte anabole Wirkung. Es wird durch UV-Strahlung in der menschlichen Haut gebildet und zählt streng genommen nicht zu den Vitaminen, sondern zu den Botenstoffen. Erfahren Sie, wie Vitamin D eine anabole Wirkung entfaltet und wie Sie diesen Effekt sowohl als … Weiterlesen …

Vitamin D gegen Übergewicht – Bedeutung und Ursachen

Vitamin D gegen Übergewicht

Vitamin D vereint verschiedene positive Eigenschaften. In diversen Studien belegten Wissenschaftler, dass Vitamin D gegen Übergewicht hilft. Viele Personen nahmen trotz Sport und Diät nicht ab. Ursächlich war ein Defizit an dem Sonnenvitamin. Eine Londoner Untersuchung zeigt, dass Adipöse oftmals an einem Vitamin-D-Mangel leiden. Wie Vitamin D gegen Übergewicht hilft und welche Faktoren Adipositas beeinflussen, … Weiterlesen …

Den Vitamin-D-Wert bestimmen, so gehts:

Vitamin D Wert bestimmen

So kannst Du den Vitamin-D-Wert bestimmen Für die Gesundheit erhält ein ausreichender Vitamin-D3-Spiegel eine wesentliche Bedeutung. Um den körpereigenen Vitamin-D-Wert zu bestimmen, ermitteln die Patienten die Konzentration der Speicherform des Calciols. Hierbei handelt es sich um das 25-Hydroxy-Vitamin-D3. Die Menge dieser Cholecalciferol-Zwischenform bestimmen die Ärzte über einen Bluttest. Des Weiteren besteht für die Behandlungswilligen die … Weiterlesen …

Rachitis beim Kind wegen Vitamin-D-Mangel

Rachitis

Wenn Vitamin-D eine Rachitis beim Kind auslöst Rachitis tritt im Kindesalter auf und betrifft die Knochen Ihres Kindes. Unbehandelt wirkt sie sich bis ins hohe Erwachsenenalter aus. Sie entsteht aufgrund eines enormen Mangels an Vitamin D. Dieses entsteht zu einem großen Teil im Körper selbst. Das Sonnenlicht regt die Bildung des Vitamins D in der … Weiterlesen …