Knochenschmerzen und Arthrose durch Vitamin-D-Mangel

Vitamin D Schmerzen der Knochen

Wirkung von Vitamin-D auf unsere Knochen Besonders nach langen Wintern mit anhaltendem schlechtem Wetter fühlen sich die Knochen schmerzend an. Unklare Knochenschmerzen durch Vitamin-D-Mangel treten infolge einer Unterversorgung des Körpers mit dem direkten Sonnenlicht auf. Der Grund dafür ist, dass die Sonne die eigene Produktion des Vitamin D im Körper steigert. Fehlt das Sonnenlicht über … Weiterlesen …

Sexuelle Unlust durch Vitamin-D-Mangel

Sexuelle Unlust durch Vitamin-D-Mangel

Vitamin-D-Mangel führt zu Libido Verlust und sexuelle Unlust Aber wie führt Vitamin-D-Mangel eigentlich zur sexuellen Unlust? Das relevante Vitamin D erhält auch für die Sexualität einen wesentlichen Stellenwert. Es beeinflusst wichtige Stoffwechselprozesse und beugt Erkrankungen vor. Das Sonnenvitamin wirkt sich gleichzeitig auf die Sexualität, also auf die Libido, aus. Durch die Substanz bildet der menschliche … Weiterlesen …

Burn-out durch Vitamin-D-Mangel – Der Zusammenhang von Erschöpfung und Vitamin-D

Konzentrationsschwäche als erste Anzeichen des Mangels

Ein chronischer oder extremer Vitamin-D-Mangel führt bei vielen Menschen zu Depressionen oder Burn-out. Auch wenn den Erkrankungen häufig psychische Ursachen zugrunde liegen, ist ein Zusammenhang zwischen einem Burn-out und Vitamin-D-Mangel wahrscheinlich. An Burn-out erkrankte Menschen arbeiten viel und das geschieht in der Regel in geschlossenen Räumen. Da der Körper Vitamin D hauptsächlich mithilfe der Einstrahlung … Weiterlesen …

Mangel an Vitamin D erhöht Sterberisiko (ESTHER-Studie)

Der Zusammenhang zwischen dem Vitamin-D-Mangel und erhöhter Sterblichkeit – Bedeutung der ESTHER-Studie: Ein Vitamin-D-Mangel erhöht das Sterberisiko. Zu diesem Ergebnis gelangten Wissenschaftler des „Epidemiologischen Krebsregisters“ im Saarland und jene vom „Deutschen Krebsforschungszentrum“. In ihren Studien erforschten sie den Zusammenhang zwischen einem Defizit an Vitamin D (Cholecalciferol) und der Mortalitätsrate betroffener Personen. Niedrigten Vitamin-D-Spiegel führt häufiger … Weiterlesen …

Vitamin D Mangel bei Senioren

D3 bei Senioren

Wie entsteht Vitamin D Mangel bei Senioren? Umfassende Studien des Robert-Koch-Instituts ergeben das 60 % aller Deutschen unter einem Vitamin D Mangel leiden. Zu der größten Risikogruppe gehören Senioren. Ältere Menschen sind nicht mehr so aktiv in der Lage, über den eigenen Stoffwechsel das Hormon zu bilden und zu synthetisieren. In dem folgenden Beitrag erfahren … Weiterlesen …

Gewichtszunahme durch Vitamin-D-Mangel

Wie kommt es zu einer Gewichtszunahme durch Vitamin-D-Mangel? Fehlt es dem Körper an dem Cholecalciferol, lagern die Zellen leichter Fett ein. Demzufolge kommt bei einem Vitamin-D-Mangel Übergewicht und Gewichtszunahme vor. Bereits eine ausreichende Dosierung des Sonnenvitamins beeinflusst den Stoffwechsel positiv. Aus dem Grund eignen sich die Calciol enthaltenen Präparate, um das Körpergewicht zu reduzieren. Bei … Weiterlesen …

Vitamin D bei Diabetes

Vitamin-D bei Diabetes

Warum ausreichend Vitamin D bei Diabetes so wichtig ist Ein Mangel an Vitamin D ist in Nord- und Mitteleuropa vor allem in den Wintermonaten ein Problem. Der Vitamin-D-Mangel gilt als Risikofaktor für Krankheiten wie Diabetes und kann darüber hinaus bei Diabetikern die ohnehin beeinträchtigte Gesundheit weiter verschlechtern. Immer mehr Ärzte raten Betroffenen daher zu einer … Weiterlesen …

Vitamin D Einfluss auf Zyklusstörungen

Vitamin D bei Zyklusstörungen

Im Grunde genommen sollten wir Vitamin D nicht als einfaches Vitamin ansehen. Wir haben es vielmehr mit einer elementaren Hormonvorstufe zu tun, die im Körper synthetisiert wird. Schlussendlich bildet Vitamin D eine Voraussetzung für viele lebenswichtige Hormone und Steuerungssysteme im Körper. Eine Voraussetzung zur Bildung stellt die UV-Bestrahlung des Sonnenlichts dar. Zahlreiche Studien und Forschungen … Weiterlesen …

Vitamin D und Vitamin K

Vitamin D und Vitamin K Tabeletten

Das starke Duo: Vitamin D und Vitamin K Es gibt viele Nährstoffe und Vitamine, die für ein gesundes Leben wichtig sind. Ein Power-Duo innerhalb dieser Vielzahl an Stoffen: Vitamin D und Vitamin K. Während Sie von dem einen sicher schon gehört haben, führt das andere zu unrecht ein Schattendasein. Wir beleuchten für Sie, wie beide … Weiterlesen …

Vitamin D und Cholesterin – Werte, Ursachen und Zusammenhang

Vitamin D-Mangel und Cholesterin

Die Bedeutung zwischen Vitamin D und Cholesterin Das Sonnenvitamin reduziert den Cholesterinspiegel Vitamin D hat viele positive Eigenschaften. Es erhöht die Knochendichte, senkt das Krebsrisiko, stärkt das Immunsystem und verringert den Alterungsprozess der Zellen. Eine spanische Studie aus dem Jahr 2013 bringt das Sonnenvitamin in Zusammenhang mit dem Sterol Cholesterin. Vitamin D und Cholesterin stehen … Weiterlesen …

Vitamin D bei Schuppenflechte

Vitamin D hilft bei Schuppenflechte (Psoriasis) Kennzeichen der Erkrankung mit dem Namen Psoriasis, auch als Schuppenflechte bekannt, sind stark schuppende Hautbeläge mit einem silbrigen Schimmer, die spannen und jucken. Allein in Deutschland leiden zwei Millionen Menschen an der Schuppenflechte. Warum Vitamin D bei Schuppenflechte hilft Auslöser für die Erkrankung ist eine überschießende Entzündungsreaktion, die sich … Weiterlesen …

Vitamin D und Testosteron – Wie Sexualhormone mit Vitamin-D erhöht werden

Vitamin D und Testosteron

Vitamin D und Testosteron Mangel und Spiegel Vitamin D erarbeitet sich den Ruf eines universellen Wundermittels. Kontinuierlich belegen wissenschaftliche Untersuchungen die vielfältigen positiven Wirkungen des Vitamins auf unterschiedliche Körperfunktionen. So belegen die Studien beispielsweise bei Männern einen Zusammenhang zwischen Vitamin D und Testosteron. Der Testosteronspiegel wirkt sich im männlichen Körper auf die Erektionsfähigkeit und auf … Weiterlesen …

Vitamin D Mangel Diagnose des Mangels

Vitamin D Diagnose

Vitamin D Mangel Diagnose zu den Ursachen der Mangelerkrankung Licht und Sonne sind gut fürs Gemüt – und die Gesundheit. Denn Vitamin D wird in der Haut unter dem Einfluss von UVB-Strahlung gebildet. Mit der Nahrung nehmen wir zu wenig auf, sodass schnell ein Vitamin D Mangel auftritt. Wie wichtig dieses Vitamin ist zeigt unsere … Weiterlesen …

Erhöhte Leberwerte bei Vitamin-D-Mangel

Welcher Zusammenhang besteht bei erhöhten Leberwerten und Vitamin-D-Mangel Als Sonnenvitamin bekannt, spielt das Vitamin D eine relevante Rolle für die Gesundheit der Menschen. Beispielsweise beeinflusst das Cholecalciferol die Aufnahme und Abgabe von Flüssigkeiten innerhalb des Organismus. Damit erhält der Stoff eine wichtige Bedeutung bei zahlreichen Stoffwechsel-Prozessen. Innerhalb der Leber kommt es zu der Umwandlung des … Weiterlesen …

Vitamin-D-Mangel bei Kindern

vitamin d für Kinder

Gefährlicher Vitamin-D-Mangel bei Kleinkindern In Deutschland sind die meisten Kinder gesund und ein chronischer Vitamin D Mangel kommt bei Kindern selten vor. Vielleicht machst Du Dir gelegentlich Gedanken, ob Dein Baby genügend Muttermilch oder Säuglingsnahrung trinkt, ob es gut gedeiht und sich gesund entwickelt. Beim nächsten Besuch der Nachsorgehebamme oder bei der nächsten Vorsorgeuntersuchung bei … Weiterlesen …

Kann Vitamin D Durchfall auslösen?

Allergien D3 Zugabe

Als wichtiger Vitalstoff übernimmt das Cholecalciferol im menschlichen Organismus wesentliche Aufgaben. Beispielsweise beeinflusst es verschiedene Stoffwechselprozesse und sorgt für die Mineralisierung von Knochen und Zähnen. Der tägliche Aufenthalt in Sonne kann ausreichen, um den Bedarf an Vitamin D zu decken. Verwenden Sie Calciol-Supplemente, führt eine Überdosierung zu gesundheitlichen Komplikationen. Als Beispiel führt zu viel Vitamin … Weiterlesen …

Vitamin D und Nagelpilz

Vitamin-D bei Nagelpilz

Wie Vitamin D bei Nagelpilz helfen kann Der Einfluß von Vitamin D bei Nagelerkrankungen Erfahren Sie wie der Vitamin-D Spiegel auf Nagelerkrankungen wie Nagelpilz wirken kann. Wer an Nagelpilz erkrankt ist, leidet sowohl physisch an den betroffenen Zehen und/oder Nägeln als auch psychisch aufgrund der störenden Ästhetik. Durch eine angemessene Therapie und späteres, vorbeugendes Verhalten … Weiterlesen …

Vitamin D-Stoffwechselstörung

|   Autor: Dr. rer. medic. Harald Stephan Als Vitamin D-Stoffwechselstörung bezeichnet man alle Beeinträchtigungen bei der Synthese von Vitamin D, seiner Aufnahme im Darm oder bei seiner hormonellen Wirkung. Sie äußern sich vorwiegend an den Knochen, in die nicht genug Mineralstoffe eingelagert werden. Der Calcium- und Vitamin D-Mangel führt zu Knochenerweichung, Rachitis im Kindesalter oder … Weiterlesen …

Kalzium und Vitamin D gegen Osteoporose

vitamin D Behandlung

Wie wirkt Kalzium und Vitamin D3 gegen Osteoporose Zwischen Vitamin D und Osteoporose vermuteten Mediziner lange Zeit einen Zusammenhang, da ein geringer Vitamin-D-Haushalt die Knochenstärke reduziert. Es gibt verschiedene Meinungen zu der Frage, ob Vitamin D bei Osteoporose hilft. Wir möchten Sie hier zu  diesem Thema informieren und Ihnen zeigen wie Sie Osteoporose unterstützend mit … Weiterlesen …

Senkt Vitamin D den Blutzucker?

Vitamin D und der Blutzucker

Wie hilft Vitamin D gegen erhöhten Blutzucker und die Zuckerkrankheit  Bei der Entstehung des Diabetes mellitus – auch Zuckerkrankheit genannt – nimmt der Lebenswandel des Patienten Einfluss. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass es sich um die genetisch bedingte Form der gesundheitlichen Komplikation handelt. Um dem Diabetes mellitus vorzubeugen, hilft die Einnahme von Cholecalciferol-Präparaten. Dies … Weiterlesen …

Vitamin D bei Darmkrebs

Arzt Patient zum D3 Mangel

| Autor: Dr. rer. medic. Harald Stephan Calcitriol oder Vitamin D3 ist streng genommen kein Vitamin, sondern ein hochwirksames Hormon. Es beeinflusst nicht nur den Calcium- und Phosphathaushalt und damit die Gesundheit der Knochen, sondern reguliert eine Vielzahl von Genen, die Wachstum, Differenzierung und Überleben von Zellen steuern – auch von Krebszellen, wie neuere Studien … Weiterlesen …

Alle Vitamin D Mangel Erkrankungen im Überblick

Erkrankungen

Alle Mangel Erkrankungen im Überblick Vitamin D ist streng genommen kein Vitamin, sondern in seiner biologisch aktivsten Form Calcitriol ein Hormon. Als solches hat es bereits in kleinsten Mengen erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Körperfunktionen – umfangreicher als die „normalen“ Vitamine. Dementsprechend führt ein ausgeprägter Vitamin D-Mangel zu verschiedenen, sehr nachhaltigen Erkrankungen. Erfahren Sie hier mehr … Weiterlesen …

Nervosität durch Vitamin D Mangel (innere Unruhe)

Bild Migräne

Warum führt ein Vitamin-D-Mangel zur inneren Unruhe und Nervosität? Setzen sich die Betroffenen unzureichend dem Sonnenlicht aus und nehmen keine Cholecalciferol-Präparate zu sich, droht ein Vitamin-D-Mangel. Das Phänomen geht mit zahlreichen gesundheitlichen Komplikationen einher. Dazu gehören brüchige Knochen, eine Schwäche der körpereigenen Abwehrkräfte und Stimmungsschwankungen. Des Weiteren führt der Vitamin-D-Mangel zu Nervosität. Diese erweist sich … Weiterlesen …

Hilft Vitamin-D gegen Migräne

Bild Migräne

Hilft Vitamin D3 Kopfschmerz-Migräne-Attacken zu reduzieren? Migräne und Spannungs-Kopfschmerzen betreffen rund 80 Prozent der Menschen. Die Migräne entsteht durch schmerz-erzeugende Entzündungs-Stoffe in Blutgefäßen und Nerven. 13,4 Prozent der Deutschen leiden daran. Durch Bewegung verstärken sich die Schmerzen. Weitere Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und Sehstörungen kommen hinzu. Verschiedene Studien beschäftigen sich mit dem Zusammenhang zwischen Vitamin-D … Weiterlesen …

Vitamin D Dosierung bei MS/Multipler Sklerose

Multiple Sklerose Grafik

Wieviel Vitamin D bei MS – Multiple Sklerose mit Vitamin D vorbeugen Forschungen bestätigen, dass Vitamin D bei MS zu helfen vermag. Die multiple Sklerose ist eine ernste Krankheit für die bisher kein wirkungsvolles Gegenmittel existiert. In jüngster Zeit erschienen einige Studien hochkarätiger Forschungsteams darüber, wie der Zusammenhang zwischen dem Vitamin und der Krankheit verläuft. … Weiterlesen …

Vitamin-D-Autoimmunerkrankungen

Der Einfluss von Vitamin D auf Autoimmunerkrankungen Den positiven Einfluss von Vitamin D auf Autoimmunerkrankungen belegen mehr als 50 Studien. Speziell gegen die Schmerzen in Knochen, Muskeln und Gelenken beugt das nützliche Vitamin effektiv vor. Daher verschreiben Ärzte das Vitamin D bei Autoimmunerkrankungen beispielsweise bei multiple Sklerose (MS). Das Sonnenvitamin wirkt sich stärkend auf das … Weiterlesen …

Warum Vitamin D Mangel trockene Augen auslöst:

Trockene Augen bei Vitamin-D-Mangel

Vitamin D trägt zu Augengesundheit bei gegen trockene Augen Trockene Augen entstehen in aller Regel durch eine mangelnde Bildung von Tränenflüssigkeit oder eine veränderte Zusammensetzung derselben. Für das Phänomen sind verschiedene Ursachen denkbar. So kommt es dazu beispielsweise durch Erkrankungen der Augen wie Diabetes, Rheumatismus, entzündlichen Gelenkerkrankungen, Schilddrüsenproblemen, Autoimmunkrankheiten, Allergien oder Schädigungen der Tränen- und … Weiterlesen …

Vitamin-D gegen Allergien bei D3-Mangel

Allergien D3 Zugabe

Steht eine Allergie mit Vitamin-D-Mangel in Zusammenhang? Bei einer Allergie kommen verschiedene Auslöser infrage, die eine Abwehrreaktion des Körpers auslösen. Hierbei sieht die Immunabwehr einen in der Regel harmlosen Fremdstoff als Gefahr für den Organismus an. In der Folge sendet sie die als Killerzellen bezeichneten Lymphozyten aus, um den Umweltstoff, besser als Allergen bekannt, zu … Weiterlesen …

Vitamin B3 Mangel Symptome und Ursachen

Symptome

Vitamin B3 gehört zur Gruppe der B-Vitamine und ist an einer ganzen Reihe unterschiedlicher Stoffwechselvorgänge im Organismus beteiligt. Es handelt sich um ein wasserlösliches Vitamin, das in Form von Nikotinsäure und Nikotinsäureamid vorkommt. Der Körper ist in der Lage, beide Formen ineinander umzuwandeln. Umso seltener tritt der Vitamin B3 Mangel auf. Dennoch gibt es bestimmte … Weiterlesen …

Vitamin-D Knochendichte

vitamin D Behandlung

Einfluß von D3 auf die Knochen Diverse Untersuchungen bescheinigen Vitamin D einen positiven Einfluss auf die Knochendichte, weswegen Ärzte zu entsprechenden Nahrungsergänzungs-Präparaten raten. Allerdings schränken neuere Studien diese Ansicht ein. Vitamin D übernimmt wichtige Funktionen im Körper und für dessen Wohlergehen. Einige Mediziner preisen das Vitamin als wahres Wundermittel an. Sie verweisen auf dessen Wirkung … Weiterlesen …

Vitamin A Mangel Symptome und Anzeichen einfach erklärt

vitamin a mangel symptome

So erkennen Sie einen Vitamin-A-Mangel In der Fachsprache bezeichnen die Mediziner den Mangelzustand als Hypovitamindose. Auch wenn der Bedarf an Vitamin A für unseren Organismus nicht gerade hoch zu sein scheint, kann es zu einem Defizit kommen. Die Konzentration der Vitamine messen wir in Mikrogramm. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat eine Maßgabe für die … Weiterlesen …

Vitamin D und Rauchen – Studie zeigt: Rauchern droht ein Mangel

Verursacht Rauchen einen Vitamin D Mangel

Neue Studie beweist Zusammenhang zwischen Rauchen und Vitamin-D-Defizit Lange bekannt ist der Zusammenhang zwischen Vitamin D und der Knochengesundheit. Die Frage, ob sich das Rauchen auf den Vitamin-D-Spiegel auswirkt, untersuchten Wissenschaftler bislang nur bei älteren Personen, hauptsächlich Frauen. Männer jungen und mittleren Alters blieben bis jetzt außen vor.   Wissenschaftler erforschen Zusammenhang von Vitamin-D-Status und … Weiterlesen …

Vitamin D Mangel bei Rachitis

Untersuchung Kind

Der Zusammenhang zwischen Vitamin D und Rachitis Bei der Rachitis handelt es sich um eine Krankheit, die vorwiegend im Kindesalter auftritt. Sie betrifft die Knochen, die ihre Mineralstoffe verlieren. Fehlt im Körper das wichtige Vitamin D, kommt es nicht zur Mineralisierung derselben. Mangelt es an den Stoffen, die den Knochen die notwendige Stabilität verleihen, bleiben … Weiterlesen …

Vitamin D bei Parodontose und Parodontitis

Vitamin D als Stütze des Immunsystems bei Parodontose Vitamin D oder Cholecalciferol unterstützt das Immunsystem des Menschen. Bei Parodontose bzw. der Erkrankung Parodontitis handelt es sich um eine bakterielle Infektion – das Vitamin D sorgt für deren Abwehr oder präventiv auch zur Vorbeugung vor diesen Zahninfektionen.   Durch Vitamin-D-Mangel kommt es zur Parodontose Die Parodontose verursachen … Weiterlesen …

Folgen für die Haut bei Vitamin-D-Mangel

Wie die Haut bei Vitamin D Mangel reagiert Vitamin D muss man mit der Nahrung zu sich nehmen oder in der Haut produzieren. Umgekehrt ist die Haut auf das Vorhandensein von ausreichenden Mengen Vitamin angewiesen, denn die Zellteilung in der Haut benötigt das Sonnenvitamin für ihre korrekte Funktion. Daher wird ein Vitamin D-Mangel oftmals zuerst … Weiterlesen …

Fußschmerzen durch Vitamin-D-Mangel

Fuss Schmerz d3 mangel

Warum entstehen Fußschmerzen bei Vitamin-D-Mangel? Fehlt dem Organismus das relevante Sonnenvitamin Calciferol, entstehen innerhalb des Körpers Einschränkungen im Bezug auf verschiedene Stoffwechsel-Systeme. Zusätzlich beeinflusst die niedrige Konzentration des Vitamin D den Transport von Kalzium und Phosphor in die Knochen negativ. Aus dem Grund kommt es zu einer fehlenden Mineralisierung der Knochenstruktur, was zu einem weichen … Weiterlesen …

Vitamin D gegen Sonnenallergie

Tagesbedarf an Vitamin D für alle Altersgruppen

Wie ein Mangel an Vitamin D zur Sonnenallergie führt Viele Menschen in Deutschland leiden an einem Vitamin-D-Mangel – nur die wenigsten wissen es. Er äußert sich durch viele Symptome, unter anderem führt er zu einer Sonnenallergie. An längeren Tagen und steigenden Temperaturen macht sich die Allergie besonders bemerkbar. Eine selbstständige Behandlung der Sonnenallergie bei einem … Weiterlesen …

Reibeisenhaut verstärkt durch Vitamin-D-Mangel

Bild Hand Ausschlag

Auf welche Weise bildet sich Reibeisenhaut bei Vitamin-D-Mangel? Durch eine niedrige Konzentration des Prohormons Vitamin-D im Blut können Betroffenen an gesundheitlichen Komplikationen leiden. Vorwiegend in der kalten Jahreszeit kann der Mangel auch die Bildung von Reibeisenhaut verstärken. Hierbei beeinträchtigt der niedrige Calciferol-Spiegel die Struktur der Haut, vorrangig im Bereich der Oberarme. Somit stellt die Reibeisenhaut … Weiterlesen …

Vitamin-D bei Osteoporose

Vitamin-D bei Osteoporose

Dosierung: Kalzium und Vitamin D3 gegen Osteoporose Die Osteoporose zählt zu den Erkrankungen, die das Skelettsystem des Menschen betreffen. Bei der Krankheit kommt es zu einer gestörten Remodellierung der Knochensubstanz. In der Folge ist die Skelettstruktur brüchig. Eine hohe Vitamin-D-Dosierung bei Osteoporose schützt vor einem schwachen Knochengewebe. Der Grund besteht darin, dass das Vitamin D3 … Weiterlesen …

Panikattacken und Angstzustände durch Vitamin D-Mangel

Angstzustände und Panik durch Vitamin D-Mangel

Kann ein Mangel an Vitamin D zu Angstzuständen führen? Die Begriffe Vitamin D und Angstzustände hört man selten gemeinsam und doch können sie in einem engen Zusammenhang stehen. Wer ohne ersichtlichen Auslöser regelmäßig Panik verspürt, kann unter Umständen auf rein körperliche Ebene ein Ungleichgewicht haben: zu wenig Vitamin D. Erfahren Sie mehr über das Thema … Weiterlesen …

Vitamin-D-Mangel und Haarausfall

Vitamin D ist ein essenzieller Nährstoff und hält den Kalzium- und Phosphatspiegel für starke Knochen und Zähne aufrecht. Dies ist nötig, um Osteoporose zu verhindern. Es hilft, das Immunsystem zu stärken und erhöht die Muskel- und Nervenfunktion. Studien zeigen, dass Vitamin D eine Rolle zur Prävention von Bluthochdruck, Brust-, Prostata- und Darmkrebs und Multiple Sklerose … Weiterlesen …

Vitamin D gegen Erkältung und Grippe

Vitamin D3 Ernährung

Vitamin D3 bei Grippe, Erkältung & Co? Vitamin D ist gegen eine Erkältung als Vorbeugung zusätzlich hilfreich. Zur Unterstützung der Abwehrkräfte ist jedoch auch die Aufnahme anderer Vitamine und Mineralstoffe wichtig. Dazu gehören Vitamin C und Zink, die ebenfalls das Immunsystem positiv beeinflussen. Bis auf Vitamin D nimmt der Mensch alle Vitamine und Mineralstoffe über … Weiterlesen …

Vitamin-D-Mangel-Müdigkeit und Schlafstörungen

Vitamin-D-Mangel-Müdigkeit

Chronische Müdigkeit als Vitamin-D-Mangel-Symptom Die dauerhafte Vitamin-D-Mangel-Müdigkeit betrifft in erster Linie Menschen der nördlichen Hemisphäre. Müdigkeit und Schlafstörungen entstehen aufgrund verschiedener Ursachen. Eine davon ist ein Mangel an Vitamin D, der bei Menschen, die in der gemäßigten Klimazone leben, häufig vorkommt. Vor allem in den kalten und dunklen Wintermonaten ist eine ausreichende Aufnahme des Vitamins … Weiterlesen …

Krebs und Vitamin-D-Mangel

Spritze beim Arzt

Krebs- Tumorerkrankungen durch Vitamin-D-Mangel In den letzten Jahren veröffentlichten viele Forscher Studien zum Zusammenhang von Krebs und Vitamin-D-Mangel. Das Sonnenvitamin beeinflusst die Gesundheit des Körpers in weit größerem Umfang, als wir es bisher annahmen. Wissenschaftler erwiesen, dass Cholecalciferol die Entstehung und den Verlauf bestimmter Krebs-Erkrankungen beeinflusst. Neuere Thesen besagen, dass ein Vitamin-D-Mangel darauf hinweist, wie … Weiterlesen …

Vitamin D bei Nierenerkrankung

Erkrankte Nieren und ihr Einfluss auf den Vitamin-D-Spiegel im Körper Verminderte Bildung von Vitamin D kann auf eine Nierenerkrankung hindeuten: Nach seiner Bildung unter Lichteinfluss in der Haut, gelangt das Vitamin D in die Niere. Hier erfolgt seine Umwandlung in die Wirkform Kalzitriol, das das Ausscheiden von Kalzium aus der Niere verhindert.   Ablauf der … Weiterlesen …

Vitamin D3 bei Sehnerventzündung

D3 Einfluss auf Sehnerv

Der Einfluß von D3 bei einer Entzündung der Hirnnerven Die Entzündung des Sehnervs (lat. Neuritis nervi optici) ist eine inflammatorische Erkrankung des zweiten Hirnnervs. Dieser versorgt die Sehzentren des Großhirns mit den optischen Informationen der Retina. Es gibt vielfältige Auslöser für eine Entzündung, die Mediziner grob in infektiös und nicht-infektiös unterteilen. Bei den nicht-infektiösen Ursachen gilt … Weiterlesen …

Vitamin-D-Schutz vor Parkinson und Demenz

Parkinson und Demenz-Risiko aktiv senken Laut aktueller Studien liegt ein Zusammenhang zwischen der Vitamin-D-Konzentration im Körper eines Menschen und neurologischen Krankheiten. Medizinische Studien beschäftigen sich derzeit besonders mit Parkinson und Demenz und dem notwendigen Vitamin D Schutz. Bei Morbus Parkinson handelt es sich um eine degenerative Erkrankung des neurologischen Systems. Dabei sterben Nervenzellen ab, die … Weiterlesen …

Vitamin D gegen Übergewicht – Bedeutung und Ursachen

Vitamin D gegen Übergewicht

Vitamin D vereint verschiedene positive Eigenschaften. In diversen Studien belegten Wissenschaftler, dass Vitamin D gegen Übergewicht hilft. Viele Personen nahmen trotz Sport und Diät nicht ab. Ursächlich war ein Defizit an dem Sonnenvitamin. Eine Londoner Untersuchung zeigt, dass Adipöse oftmals an einem Vitamin-D-Mangel leiden. Wie Vitamin D gegen Übergewicht hilft und welche Faktoren Adipositas beeinflussen, … Weiterlesen …

Vitamin D gegen Akne

Vitamin-D bei Akne und Pickel

Vitamin D-Mangel und Akne / Pickel Anzeichen Hilft Vitamin D gegen Akne und entzündliche Hautkrankheiten? Vitamin D ist bedeutsam für den Knochenaufbau und das Immunsystem. Es spielt eine herausragende Rolle bei der Regulierung des Stoffwechsels von Phosphaten und Kalzium. Ebenso ist es wichtig für die Funktion des Muskel- und Nervensystems. Eine weitere positive Eigenschaft des … Weiterlesen …

Vitamin-D Mangel und Krebs

vitamin D3

Aktive Vorsorge gegen Krebs mit Vitamin-D und Risiko einer Krebserkrankung durch den Vitamin-D-Mangel Krebserkrankungen zählen in den Industrieländern zu den häufigsten Todesursachen. Gründe sind neben einer Verschmutzung der Umwelt mit Schadstoffen eine falsche und einseitige Ernährung. Künstliche Aroma- und Konservierungsstoffe sowie fehlende Vitamine begünstigen das Entstehen zahlreicher Krebsarten. Eine entscheidende Position nimmt das Vitamin D … Weiterlesen …

Vitamin B Mangel Symptome

Allergien D3 Zugabe

Symptome des Vitamin B Mangel – Was gilt es zu beachten? Bei dem Begriff Vitamin B sprechen Sie vielleicht scherzhaft von Beziehungen zu wichtigen Menschen. Oder denken Sie sofort an den Vitamin Komplex? Dieser Vitamin B Komplex allerdings beinhaltet diverse B-Vitamine. Diese sind mit Ziffern von 1 bis 12 benannt (außer 4 und 8, die … Weiterlesen …

Vitamin-D bei Fibromyalgie

Bild Medizin

Vitamin-D bei Fibromyalgie – Ursachen und Therapie Die Fibromyalgie ist ein Beschwerde-Komplex, der mit Schmerzen, Depressionen, Schlafstörungen und Erschöpfungs-Zuständen einhergeht. Eine der Ursachen der Fibromyalgie kann ein Vitamin-D-Mangel sein. Eine Zugabe von D3 durch Nahrungsergänzungs-Mitteln sowie diversen Medikamenten hilft, die Symptome der Erkrankung zu lindern. Die Fibromyalgie ist weitgehend unerforscht. Aufgrund ihrer vielseitigen Symptome erfolgt … Weiterlesen …

Rachitis beim Kind wegen Vitamin-D-Mangel

Rachitis

Wenn Vitamin-D eine Rachitis beim Kind auslöst Rachitis tritt im Kindesalter auf und betrifft die Knochen Ihres Kindes. Unbehandelt wirkt sie sich bis ins hohe Erwachsenenalter aus. Sie entsteht aufgrund eines enormen Mangels an Vitamin D. Dieses entsteht zu einem großen Teil im Körper selbst. Das Sonnenlicht regt die Bildung des Vitamins D in der … Weiterlesen …