Vitamin K

K mangelerscheinungen

Vorkommen, Aufgaben und Funktionsweise der K-Vitamine Bei Vitamin K handelt es sich um eine unter diesem Begriff zusammengefasste Gruppe von fettlöslichen Vitaminen. Speziell beim Herstellen von Eiweißen – den Proteinen – zur Blutgerinnung spielt dieses Vitamin eine tragende Rolle. Der Name Vitamin K steht für Koagulation bzw. Gerinnung –  Somit bildet diese Gruppe von Vitaminen – … Weiterlesen …

Die 7 besten UVB Tageslichtlampen zur Vitamin-D Produktion

Vitamin D Wert bestimmen

Bei dem Vitamin D3, auch Cholecalciferol genannt, handelt es sich nicht um ein Vitamin. Durch die körpereigene Synthese gelingt es dem menschlichen Organismus, den Stoff eigenständig durch die Einwirkung von Sonnenlicht zu bilden. Hierbei spielen die ultravioletten B-Strahlen eine besondere Rolle. Innerhalb des Körpers übernimmt das Calciol zahlreiche Funktionen, zu denen beispielsweise die Regulation des … Weiterlesen …

Vitamin D bei Schilddrüsenunterfunktion

Vitamin D Mangel bei Schildrüsenunterfunktion

Wie wirkt Vitamin D bei einer Hypothyreose? Einfluss von Calciol auf die Schilddrüse Leiden die Patienten an einer Fehlfunktion der Schilddrüse, treten charakteristische Symptome auf. Bei einer Unterfunktion bemerken die Betroffenen beispielsweise eine Gewichtszunahme und Müdigkeit. Um die Krankheitsanzeichen abzumildern, eignet sich Vitamin D bei einer Schilddrüsenunterfunktion. Das Cholecalciferol beeinflusst die Aktivität der Schilddrüsenhormone positiv. … Weiterlesen …

Calciummangel bei Vitamin-D-Mangel

Werte und Formel

Zu geringer Vitamin-D-Spiegel verhindert ausreichende Resorption von Calcium im Darm Die beiden Erscheinungen Calciummangel und Vitamin-D-Mangel gehören zusammen. Angesichts des Beitrags von Vitamin D bei der Verwertung von Calcium im Darm ergibt sich besagte Verbindung. Eine unzureichende Versorgung mit dem genannten Vitamin begünstigt die schleichende Entstehung eines Mangels an Calcium. Der Mineralstoff Calcium spielt im … Weiterlesen …

Vitamin-D und Appetitlosigkeit

Appetitlosigkeit D3

Appetitlosigkeit: Vitamin D Mangel als geheimer Verursacher Appetitlosigkeit und Vitamin-D – Wenn ursprünglich gute Esser plötzlich kaum oder gar keine Lust auf kulinarische Genüsse verspüren, spricht man von Appetitlosigkeit. Je nach Ausprägung erstreckt sich diese über einen kurzen oder längeren Zeitraum. In der Fachwelt unterscheidet sich der Verlust von Appetit deutlich von Anorexia. Von letzterem … Weiterlesen …

Vitamin D bei Diabetes

Vitamin-D bei Diabetes

Warum ausreichend Vitamin D bei Diabetes so wichtig ist Ein Mangel an Vitamin D ist in Nord- und Mitteleuropa vor allem in den Wintermonaten ein Problem. Der Vitamin-D-Mangel gilt als Risikofaktor für Krankheiten wie Diabetes und kann darüber hinaus bei Diabetikern die ohnehin beeinträchtigte Gesundheit weiter verschlechtern. Immer mehr Ärzte raten Betroffenen daher zu einer … Weiterlesen …

Vitamin-D-Mangel trotz Sonne im Sommer

Erklärgrafik

Störfaktoren für die körpereigene Vitamin-D-Bildung Das relevante Vitamin D trägt den Beinamen Sonnenvitamin, da der Körper es durch das UV-Licht aufnimmt. Ein täglicher Aufenthalt in der Sonne sorgt für eine ausreichende Konzentration des Cholecalciferols. Allerdings existieren Störfaktoren für die körpereigene Vitamin-D-Bildung. Diese verhindern eine Synthese des aufgenommenen Calciols und dadurch die positive Wirkung der Substanz. … Weiterlesen …

Vitamin D und Vitamin K

Vitamin D und Vitamin K Tabeletten

Das starke Duo: Vitamin D und Vitamin K Es gibt viele Nährstoffe und Vitamine, die für ein gesundes Leben wichtig sind. Ein Power-Duo innerhalb dieser Vielzahl an Stoffen: Vitamin D und Vitamin K. Während Sie von dem einen sicher schon gehört haben, führt das andere zu unrecht ein Schattendasein. Wir beleuchten für Sie, wie beide … Weiterlesen …

Vitamin D bei Entzündungen

D3 gegen Entzündungen

Wie wirkt Vitamin-D entzündungshemmend? Das Vitamin D, auch Sonnenvitamin genannt, sorgt im menschlichen Körper für positive Auswirkungen. Starke Knochen und ein gestärktes Immunsystem gehören dazu. Gleichzeitig bewirkt das Vitamin D bei Entzündungen eine schnelle Heilung. Dies liegt an der entzündungshemmenden Eigenschaft des relevanten Hormons. Auch bei chronischen Krankheiten senkt das Sonnenvitamin die Entzündungsmarker. Dagegen steigt … Weiterlesen …

Vitamin D gegen Falten, Altersflecken und Hautalterung

Gesichtsfalten - Altersflecken, Hautpflege mit Vitamin-D,

Wie hilft Vitamin D bei Altersflecken und Falten Entstehen Altersflecken durch Vitamin-D-Mangel? Der Fachbegriff für die Altersflecken lautet Lentigines seniles. Oftmals entstehen sie aufgrund einer starken Exposition im Sonnenlicht. Daher verwenden die Mediziner das Synonym Lentigines solares. Hierbei handelt es sich um eine Pigmentablagerung in der Haut. In vielen Fällen führt ein Mangel an Vitamin … Weiterlesen …

Vitamin D und Testosteron – Wie Sexualhormone mit Vitamin-D erhöht werden

Vitamin D und Testosteron

Vitamin D und Testosteron Mangel und Spiegel Vitamin D erarbeitet sich den Ruf eines universellen Wundermittels. Kontinuierlich belegen wissenschaftliche Untersuchungen die vielfältigen positiven Wirkungen des Vitamins auf unterschiedliche Körperfunktionen. So belegen die Studien beispielsweise bei Männern einen Zusammenhang zwischen Vitamin D und Testosteron. Der Testosteronspiegel wirkt sich im männlichen Körper auf die Erektionsfähigkeit und auf … Weiterlesen …

Vitamin D bei Kindern – Bedeutung des wichtigen Vitamins

Vitamin D beim Kind

Vitamin-D-Mangel bei Kindern: erforderlich für das Wachstum des Skeletts Vitamin D (Cholecalciferol) übernimmt im Körper wichtige Funktionen wie die Stärkung der Knochen und der Muskulatur. Dies besitzt vor allem in der Wachstumsphase der Kinder einen hohen Stellenwert. Daher erhalten Eltern nach der Geburt die Empfehlung, dem Neugeborenen regelmäßig Vitamin D zu verabreichen, um eine Rachitis … Weiterlesen …

Vitamin D Mangel Diagnose des Mangels

Vitamin D Diagnose

Vitamin D Mangel Diagnose zu den Ursachen der Mangelerkrankung Licht und Sonne sind gut fürs Gemüt – und die Gesundheit. Denn Vitamin D wird in der Haut unter dem Einfluss von UVB-Strahlung gebildet. Mit der Nahrung nehmen wir zu wenig auf, sodass schnell ein Vitamin D Mangel auftritt. Wie wichtig dieses Vitamin ist zeigt unsere … Weiterlesen …

Die richtige Vitamin-D Einnahme » Menge, Form und Tageszeit

Vitamin D und Vitamin K Tabeletten

Das Vitamin D ist vor allem für die Regulation des Calciumhaushaltes notwendig und somit für Knochenaufbau, Blutgerinnung und Immunsystem wichtig. Was nicht unter UVB-Bestrahlung in der Haut synthetisiert werden kann, muss der Körper mit der Nahrung aufnehmen. Wir erklären Ihnen, welche Formen von Vitamin D es gibt und wie Sie es in welchen Mengen verwenden … Weiterlesen …

Vitamin A Mangel

Der Mangel an dem wichtigen fettlöslichen Retinol Bei dem Vitamin A handelt es sich um ein fettlösliches Vitamin, das der Körper für den Bau der Haut, der Schleimhaut und für das Auge benötigt. Liegt die tägliche Zufuhr unter einem Milligramm, leidet der Betroffene unter einem Vitamin-A-Mangel. Das Vitamin A spaltet sich in eine Stoffgruppe. Zu … Weiterlesen …

Vitamin-D-Mangel oder Vigantoletten© fürs Baby

Vitamin D Mangel bei babys

Sinnvoller Schutz: Vitamin-D-Vigantoletten © für Babys und Kleinkinder Die Meinungen zur zusätzlichen Vitamin-D-Versorgung für Kleinkinder gehen auseinander. Der Körper bildet einen Großteil des benötigten Vitamin D mittels Sonnen-Einstrahlung. Babys nehmen außerdem einen geringen Teil über die Muttermilch oder Nahrung auf. Ob eine zusätzliche Zufuhr, beispielsweise über Vitamin-D-Vigantoletten, für ein Baby Sinn macht, hängt von den … Weiterlesen …

Die 5 wichtigsten Vitamin D-Mangel-Ursachen:

Ursache eines D3 Mangels

Wodurch entsteht ein Vitamin D Mangel Vitamin D-Mangel ist bei uns weit verbreitet, vor allem im Winter. Das hat mit der Sonneneinstrahlung zu tun, denn das meiste Vitamin D produziert unser Körper nur in der Haut und nur unter UV-Licht. Aber es gibt auch andere Gründe, die zu einem Mangel an dem Sonnenvitamin führen können. … Weiterlesen …

Zu wenig Sonnenlicht: Was tun?

Vitamin D im Sport

Was passiert, wenn der Körper wenig Sonnenlicht erhält? Arbeiten Sie in einem Büro und halten sich auch im Sommer in geschlossenen Räumen auf? In dem Fall trifft wenig Sonnenlicht auf Ihre Haut und die Eigensynthese des Vitamins D findet kaum statt. Um den täglichen Bedarf an Cholecalciferol zu decken, gehen die Patienten 20 bis 40 … Weiterlesen …

Vitamin D bei Arthrose

Vitamin D Beratung

Beeinflusst das Vitamin D die Arthrose? Bei der Krankheit Arthrose handelt es sich um einen Verschleiß der Gelenke. Oftmals leiden die Betroffenen unter der Hüft- oder einer Kniegelenks-Arthrose. Dabei nutzen sich die Gelenke schneller ab, als es bei fortgeschrittenem Alter normal ist. Vorwiegend spielt das Vitamin D bei Arthrose eine wesentliche Rolle. Das Sonnenvitamin unterstützt … Weiterlesen …

Vitamin K Mangel – Ursachen und Auslöser

K mangelerscheinungen

Mangel an Vitamin K und Tagesbedarf Ein Vitamin-K Mangel stellt eine vergleichsweise seltene Erscheinung dar. Als Auslöser gelten überwiegend Medikamente und Krankheiten. Infolge des Mangels neigt der Körper zu Blutungen; außerdem zeigt sich eine verlangsamte Blutgerinnung. Experten beziffern den Tagesbedarf eines Erwachsenen auf mindestens 65 Mikrogramm bei Frauen und 80 Mikrogramm bei Männern. Steht dem … Weiterlesen …

Vitamin D und Nagelpilz

Vitamin-D bei Nagelpilz

Wie Vitamin D bei Nagelpilz helfen kann Der Einfluß von Vitamin D bei Nagelerkrankungen Erfahren Sie wie der Vitamin-D Spiegel auf Nagelerkrankungen wie Nagelpilz wirken kann. Wer an Nagelpilz erkrankt ist, leidet sowohl physisch an den betroffenen Zehen und/oder Nägeln als auch psychisch aufgrund der störenden Ästhetik. Durch eine angemessene Therapie und späteres, vorbeugendes Verhalten … Weiterlesen …

Vitamin D-Stoffwechselstörung

|   Autor: Dr. rer. medic. Harald Stephan Als Vitamin D-Stoffwechselstörung bezeichnet man alle Beeinträchtigungen bei der Synthese von Vitamin D, seiner Aufnahme im Darm oder bei seiner hormonellen Wirkung. Sie äußern sich vorwiegend an den Knochen, in die nicht genug Mineralstoffe eingelagert werden. Der Calcium- und Vitamin D-Mangel führt zu Knochenerweichung, Rachitis im Kindesalter oder … Weiterlesen …

20 Tipps zu Vitamin D

Tipps zu Vitamin D

Die besten 20 Vitamin D Tipps für Sie: Das fettlösliche Vitamin D beteiligt sich an verschiedenen Prozessen des menschlichen Körpers. Es reguliert beispielsweise den Kalzium-Haushalt und Ab- und Aufbau der Knochen. Auch für die Stärkung der Muskelkraft ist es zuständig. Im Folgenden finden Sie einige Tipps zum Vitamin D.   Vitamin D bildet die Haut … Weiterlesen …

Vitamin D Werte (Normalwerte)

Vitamin D Werte (Normalwerte)

Welcher Blutwert von Vitamin D normal ist und mindestens vorhanden sein sollte, ist einer der Hauptstreitpunkte von Wissenschaftlern, Ärzten und Labormedizinern.. Über kein Vitamin wird so heftig diskutiert wie über Vitamin D. Der menschliche Körper kann es nur unter dem Einfluss von Sonnenlicht in der Haut herstellen, was in unseren Breitengraden vor allem im Winter … Weiterlesen …

Vitamin D Gehalt in der Muttermilch

Liefert Muttermilch zu wenig Vitamin D für den Säugling? Das in der Muttermilch enthaltene Cholecalciferol (Vitamin D) reicht nicht aus, um den täglichen Bedarf eines Säuglings zu decken. Angesichts der geringen Vitamin-D-Konzentration in der Muttermilch besteht Bedarf an der oralen Gabe von Supplementen. Andernfalls droht eine Rachitis, die zu bleibenden Verformungen der Knochen führt. Der … Weiterlesen …

Die wichtigsten Vitamine für unseren Körper

Vitamine

Welche Vitamine benötigt der Körper? Vitamine sind überaus wichtig, denn ohne sie geht gar nichts. Ein Mangel kann sogar lebensbedrohlich sein. Der Körper kann die Vitamine nicht oder nur bei gewissen Vorraussetzungen selber herstellen. Daher müssen sie ihm mit der Nahrung zugeführt werden. Nachfolgend werden die Vitamine erläutert, die wir täglich brauchen.   Vitamine sind … Weiterlesen …

Senkt Vitamin D den Blutzucker?

Vitamin D und der Blutzucker

Wie hilft Vitamin D gegen erhöhten Blutzucker und die Zuckerkrankheit  Bei der Entstehung des Diabetes mellitus – auch Zuckerkrankheit genannt – nimmt der Lebenswandel des Patienten Einfluss. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass es sich um die genetisch bedingte Form der gesundheitlichen Komplikation handelt. Um dem Diabetes mellitus vorzubeugen, hilft die Einnahme von Cholecalciferol-Präparaten. Dies … Weiterlesen …

Vitamin D Kombipräparate

Kombi Medikamente

Kombipräparate mit Kalzium und Vitamin-K gegen D3-Mangel Die Aufnahme von Vitamin D in den menschlichen Körper erfolgt durch die UV-Strahlung der Sonne. Gerade in den Wintermonaten scheint diese in Mitteleuropa nur wenige Stunden täglich. Daher leiden viele Menschen in Deutschland an einem Vitamin-D-Mangel. Um dem Mangel entgegenzuwirken, empfiehlt es sich, ergänzende Vitamin-Präparate einzunehmen. In vielen … Weiterlesen …

Nervosität durch Vitamin D Mangel (innere Unruhe)

Bild Migräne

Warum führt ein Vitamin-D-Mangel zur inneren Unruhe und Nervosität? Setzen sich die Betroffenen unzureichend dem Sonnenlicht aus und nehmen keine Cholecalciferol-Präparate zu sich, droht ein Vitamin-D-Mangel. Das Phänomen geht mit zahlreichen gesundheitlichen Komplikationen einher. Dazu gehören brüchige Knochen, eine Schwäche der körpereigenen Abwehrkräfte und Stimmungsschwankungen. Des Weiteren führt der Vitamin-D-Mangel zu Nervosität. Diese erweist sich … Weiterlesen …

Hilft Vitamin-D gegen Migräne

Bild Migräne

Hilft Vitamin D3 Kopfschmerz-Migräne-Attacken zu reduzieren? Migräne und Spannungs-Kopfschmerzen betreffen rund 80 Prozent der Menschen. Die Migräne entsteht durch schmerz-erzeugende Entzündungs-Stoffe in Blutgefäßen und Nerven. 13,4 Prozent der Deutschen leiden daran. Durch Bewegung verstärken sich die Schmerzen. Weitere Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und Sehstörungen kommen hinzu. Verschiedene Studien beschäftigen sich mit dem Zusammenhang zwischen Vitamin-D … Weiterlesen …

Vitamin D im Sport – Gegen Vitamin-D-Mangel bei Sportler

Vitamin D im Sport

Muskelaufbau und ein gesundes Immunsystem für Sportler durch Vitamin-D Wenn Sie regelmäßig Sport treiben benötigen Sie mehr Vitamin-D wie andere,  als aktiver Mensch kommt es auch deutlich schneller zu einem Mangel an Vitamin D. Gerade bei Freizeit- und Berufsportlern und Menschen die viel Sport treiben, nimt Vitamin-D einen hohen Stellenwert ein und ein Vitamin-D-Mangel ist … Weiterlesen …

Vitamin-D-Mangel und Johanniskraut

Johanneskraut bei Vitamin-D-Mangel

Gegen Depression bei Vitamin-D-Mangel: Johanniskraut Fehlt es dem Körper an dem relevanten Sonnenvitamin Calciferol, drohen auf lange Sicht gesundheitliche Komplikationen. Dazu gehören beispielsweise Müdigkeit und ein anhaltendes Stimmungstief. Um dieses zu beheben, eignet sich ein homöopathisches Mittel bei einem Vitamin-D-Mangel: Johanniskraut. Die bekannte Heilpflanze verfügt über eine antiseptische Wirkung und beeinflusst das Gemüt der Verwender … Weiterlesen …

Die besten Vitamin D 4000 ie Präparate

Vitamin D Dosierung Tagesbedarf

Wir vergleichen Präparate mit Vitamin D Dosierung von 4.000 I.E. – Der menschliche Organismus benötigt, um ohne Störungen zu funktionieren, das Cholecalciferol. Vorwiegend kennen es die Verbraucher unter der Bezeichnung Vitamin D3. Ein weiteres Synonym lautet Calciol. Dieses nehmen die Patienten in geringen Mengen über die Nahrung auf. Unter Einwirkung von Sonnenlicht kommt es zur … Weiterlesen …

Vitamin D hochdosiert und flüssig

Einnahme von Vitamin D hochdosiert und flüssig in Tropfen als effektive Therapie-Form Die positive Wirkung von Vitamin D3 auf die vielfältigen Funktionen des Körpers gelten als bekannt. Daher ziehen zahlreiche Personen die Supplementierung mit Vitamin D hochdosiert in Betracht, um den Bedarf an dem Stoff zu decken, dessen körpereigene Produktion die UV-B-Strahlen der Sonne voraussetzt. … Weiterlesen …

Vitamin-D gegen Allergien bei D3-Mangel

Allergien D3 Zugabe

Steht eine Allergie mit Vitamin-D-Mangel in Zusammenhang? Bei einer Allergie kommen verschiedene Auslöser infrage, die eine Abwehrreaktion des Körpers auslösen. Hierbei sieht die Immunabwehr einen in der Regel harmlosen Fremdstoff als Gefahr für den Organismus an. In der Folge sendet sie die als Killerzellen bezeichneten Lymphozyten aus, um den Umweltstoff, besser als Allergen bekannt, zu … Weiterlesen …

Vitamin A Mangel Symptome und Anzeichen einfach erklärt

vitamin a mangel symptome

So erkennen Sie einen Vitamin-A-Mangel In der Fachsprache bezeichnen die Mediziner den Mangelzustand als Hypovitamindose. Auch wenn der Bedarf an Vitamin A für unseren Organismus nicht gerade hoch zu sein scheint, kann es zu einem Defizit kommen. Die Konzentration der Vitamine messen wir in Mikrogramm. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat eine Maßgabe für die … Weiterlesen …

Vitamin D in der Stillzeit

Vitamin D in der Stillzeit ‒ Einnahme, Risiken und Wirkung Vitamin D beeinflusst den Knochen-Stoffwechsel und die Funktion der menschlichen Organe. Die Einnahme von Vitamin D in der Stillzeit gewährleistet eine ausreichende Nährstoff-Zufuhr für den Säugling.  Vitamin D entsteht im menschlichen Körper mithilfe der UV-B-Strahlen der Sonne. Es beeinflusst den Knochen-Stoffwechsel, das Immunsystem sowie die … Weiterlesen …

Vitamin-D-Bluttest Kosten Übernahme:

Bild Spritze Blut

Was kostet ein Vitamin D Test? Lohnt es sich einen Vitamin-D-Bluttest zu machen? Um wirklich sicher zu wissen wie hoch der eigene Vitamin-D-Spiegel ist, lohnt es sich immer einen Vitamin-D-Test zu machen – Aber ein Vitamin-D-Bluttest kostet natürlich Geld, vorallem wenn er kontinuirlich gemacht wird. Ein Mangel an Vitamin D ist der Auslöser für schwere … Weiterlesen …

Vitamin-K-Mangel Symptome und Anzeichen

K mangelerscheinungen

Anzeichen und Auslöser des Mangels Betroffene bemerken die Vitamin-K-Mangel Symptome meist schnell und sehr deutlich. Mangelt es dem Körper Vitamin K so entstehen verstärkte Blutungen und eine längere Blutgerinnungszeit. Bei der Vitamin-K-Mangel-Erkrankung fehlt es dem menschlichen Organismus an den Vitaminen K1, K2 und K3. Abhängig von dem jeweiligen Vitamin nennt sich die Mangel-Erscheinung auch Phyllochinon-Mangel, … Weiterlesen …

Veganes Vitamin D Tropfen und Präparate

Veganes Vitamin D

Veganes Vitamin D zur Einnahme für Veganer Trotz vitaminreicher Kost pflanzlichen Ursprungs weisen Veganer und Vegetarier einen erheblichen Mangel an verschiedenen Vitaminen und Spurenelementen auf. Zu diesen gehören A-, B2-, B5-, B6-, B9-, B12– und D-Vitamine. Bei Personen, die konsequent auf den Verzehr von tierischen Nahrungsmitteln verzichten, bietet es sich an, diese Vitamine über Nahrungsergänzungsmittel … Weiterlesen …

Ihr Ernährungsplan bei Vitamin-D-Mangel

Unterversorgung

Vorschlag zu einem Ernährungsplan bei einem Vitamin-D-Mangel Vorwiegend während den Wintermonaten tritt bei einer Vielzahl der Deutschen ein Mangel an dem relevanten Sonnenvitamin auf. In der Folge entstehen die typischen Symptome, die sich in Form von Abgeschlagenheit, Müdigkeit und einer verstärkten Infektions-Anfälligkeit präsentieren. Um der Unterversorgung mit dem Calciferol entgegenzuwirken, sorgen die Betroffenen für eine … Weiterlesen …

Die 9 besten Vitamin D Depots 50000 I.E. hochdosiert

Spritze beim Arzt

Wir vergleichen die besten Vitamin D3 Depots hochdosiert 50000 IE. Speziell bei einem Mangel an Vitamin D3 empfehlen die Ärzte ihren Patienten die Einnahme von hoch dosierten Cholecalciferol-Präparaten. Nehmen diese die Supplemente zu sich, bis sich ihr Calciol-Spiegel normalisiert, sprechen die Mediziner von einer Anfangstherapie. Bei ausländischen Anbietern erhalten die Kunden das Vitamin D3 hoch … Weiterlesen …

Muskelschmerzen durch Vitamin-D-Einnahme

Führt die Einnahme von Vitamin D zu Muskelschmerzen? Das Sonnenvitamin, besser als Vitamin D bekannt, erhält für die Gesundheit eine wesentliche Bedeutung. Befindet sich zu wenig des Zusatzstoffes im Blut, leiden die Betroffenen beispielsweise an Müdigkeit und Kopfschmerzen. Jedoch führt eine Überdosierung des Sonnenvitamins zu Komplikationen. Die Patienten leiden aufgrund der häufigen Einnahme von Vitamin … Weiterlesen …

Wieviel Vitamin D steckt in der Avocado?

Viel Vitamin D in Avocados

Welche Vitamine sind in Avocado – Die Avocado-Nährwerttabelle Für Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden stellt das Cholecalciferol einen wichtigen Faktor dar. Es beeinflusst zahlreiche Stoffwechselprozesse im Organismus und stärkt die körpereigene Immunabwehr. Kommt es zu einer Unterversorgung, gehört die Anfälligkeit gegenüber Krankheitserregern zu den typischen Symptomen. Viele Menschen schaffen es auch im Sommer nicht, den … Weiterlesen …

Vitamin D mit Kokosöl

Kokosöl und Vitamin D

Warum Sie Vitamin D mit Kokosöl einnehmen sollten Vitamin D ist lebensnotwendig und Kokosöl sehr gesund. Beschäftigen Sie sich näher mit beiden, werden Sie gehäuft die Empfehlung erhalten, dass Sie Vitamin D mit Kokosöl einnehmen sollten. Das Warum erschließt sich allerdings im ersten Moment nicht. Erst beim Blick in die Tiefe wird deutlich, warum es … Weiterlesen …

Vitamin D im Winter – So füllen Sie Ihren D3-Speicher auf

Vitamin-D im Winter

Was tun bei zu wenig Vitamin D im Winter? Im Prinzip ist Vitamin D das einzige Hormon, das der Körper selbst bildet, vorausgesetzt Sie sorgen für ausreichend Sonnenstrahlung. Gerade im Kalzium- und Phosphatwechsel nimmt das Vitamin D eine entscheidende Rolle ein und ist für die Stabilität von Knochen und Zähnen verantwortlich. Vitamin D Mangel führt … Weiterlesen …

Einfluß von Vitamin D auf das Nervensystem

Vitamin D bei schwachen Nerven

Mit Vitamin D schwache Nerven stärken Das Hormon Vitamin D beeinflusst Herz und Kreislauf, den Mineralstoffhaushalt, das Erbgut, die Knochen und das Immunsystem. Zusätzlich hat D3 eine bedeutende Wirkung auf die Gesunderhaltung des Gehirns und das Nervensystem. Das Hormon ist wichtig zur Erhaltung der Neuronen und zum Schutz vor Schäden und chronischen Schmerzen. Ein Vitamin-D-Mangel … Weiterlesen …

Reibeisenhaut verstärkt durch Vitamin-D-Mangel

Bild Hand Ausschlag

Auf welche Weise bildet sich Reibeisenhaut bei Vitamin-D-Mangel? Durch eine niedrige Konzentration des Prohormons Vitamin-D im Blut können Betroffenen an gesundheitlichen Komplikationen leiden. Vorwiegend in der kalten Jahreszeit kann der Mangel auch die Bildung von Reibeisenhaut verstärken. Hierbei beeinträchtigt der niedrige Calciferol-Spiegel die Struktur der Haut, vorrangig im Bereich der Oberarme. Somit stellt die Reibeisenhaut … Weiterlesen …

Vitamin D und die Low-Carb-Ernährung

, Low carb Ernährung und Vitamin-D

Die Low-Carb-Ernährung und das Vitamin D Die Low-Carb-Ernährung machte in den vergangenen Jahren einen regelrechten Trend mit. Anfangs wussten wenige über die Vorzüge dieser Ernährungsart Bescheid. Heute beschäftigen sich immer mehr Menschen mit einer ausgewogenen und gesunden Ernährung als je zuvor. Die Low-Carb-Ernährung und der Vitamin D Spiegel sieht einige besondere Regeln vor, die bei richtiger … Weiterlesen …

Vitamin D auffüllen (Anleitung)

So können Patienten ihr Vitamin D auffüllen Im menschlichen Organismus nimmt das Cholecalciferol wesentliche Funktionen ein. Neben der Mineralisierung von Knochen und Zähnen sorgt es für eine starke Immunabwehr. Ein geringer Vitamin-D-Spiegel oder ein Mangel führen zu gesundheitlichen Komplikationen und einer erhöhten Anfälligkeit gegenüber Krankheiten. Negative Folgen vermeiden Sie, indem Sie das Vitamin D auffüllen. … Weiterlesen …

Panikattacken und Angstzustände durch Vitamin D-Mangel

Angstzustände und Panik durch Vitamin D-Mangel

Kann ein Mangel an Vitamin D zu Angstzuständen führen? Die Begriffe Vitamin D und Angstzustände hört man selten gemeinsam und doch können sie in einem engen Zusammenhang stehen. Wer ohne ersichtlichen Auslöser regelmäßig Panik verspürt, kann unter Umständen auf rein körperliche Ebene ein Ungleichgewicht haben: zu wenig Vitamin D. Erfahren Sie mehr über das Thema … Weiterlesen …

Stimmungs-Schwankungen wegen Vitamin-D-Mangel

Bild Migräne

Warum führt ein Mangel an Vitamin-D zu Stimmungs-Schwankungen? Fehlt es dauarhaft an Vitamin-D hat dies langfristige Auswirkungen. Aus dem Grund kommt es bei einem Vitamin-D-Mangel zu Stimmungs-Schwankungen. Im schlimmsten Fall arten diese in Depressionen aus. Speziell in der kalten Jahreszeit absorbiert die Haut wenige Sonnenstrahlen. Dadurch senkt sich die Cholecalciferol-Konzentration im Körper und eine Schwächung … Weiterlesen …

Vitamin D Qualitätsunterschiede beim Wirkstoff

Pillen Schachteln

Mögliche Vitamin-D-Qualitätsunterschiede bei Wirkstoff, Dosierung oder Zusatzstoffen Zur Therapie oder Prävention eines Vitamin-D-Mangels bieten sich entsprechende Supplemente an. Diesbezüglich erhalten Sie in der Apotheke kostenpflichtige Präparate. Alternativ existieren im Handel frei erhältliche Nahrungsergänzungsmittel. Als Konsument stellen Sie sich vor dem Kauf die berechtigte Frage, ob es bei den Produkten mit Vitamin D Qualitätsunterschiede gibt. Die … Weiterlesen …

Krebs und Vitamin-D-Mangel

Spritze beim Arzt

Krebs- Tumorerkrankungen durch Vitamin-D-Mangel In den letzten Jahren veröffentlichten viele Forscher Studien zum Zusammenhang von Krebs und Vitamin-D-Mangel. Das Sonnenvitamin beeinflusst die Gesundheit des Körpers in weit größerem Umfang, als wir es bisher annahmen. Wissenschaftler erwiesen, dass Cholecalciferol die Entstehung und den Verlauf bestimmter Krebs-Erkrankungen beeinflusst. Neuere Thesen besagen, dass ein Vitamin-D-Mangel darauf hinweist, wie … Weiterlesen …

Möglichkeiten der Vitamin-D-Bestimmung

Warum erhält die Vitamin-D-Bestimmung Relevanz? Um die eigene Gesundheit im Auge zu behalten, erhält eine Vitamin-D-Bestimmung einen hohen Stellenwert. Den entsprechenden Blut-Test nimmt ein Mediziner vor. Existiert der Verdacht eines Vitamin-D-Mangels, übernehmen die Krankenkassen die auftretenden Kosten. Die Vitamin-D-Bestimmung Ein ausreichender Vitamin-D-Spiegel spielt für die Gesundheit der Patienten eine wesentliche Rolle. Kommt es zu einem … Weiterlesen …

Wie viel Vitamin D3 kann der Körper speichern?

Bild Mensch

Wie kann der Organismus Vitamin D3 speichern? Das Speichern von Vitamin D im Körper erhält für die Gesundheit eine hohe Relevanz. Einige Vitamine unterstützen das Nervensystem, andere das Immunsystem. Daher braucht der menschliche Körper ein bestimmtes Quantum der wichtigen Nahrungs-Bestandteile. Die Menge der gespeicherten Vitamine unterscheidet sich zwischen den verschiedenen Stoffen. Beispielsweise lagert ein Vorrat … Weiterlesen …

Vitamin-E-Mangel

Konzentrationsschwäche als erste Anzeichen des Mangels

Der Mangel an dem relevanten Vitamin E Bei dem Vitamin E handelt es sich um bestimmte Substanzen, die durch anti-oxidative und nicht-anti-oxidative Auswirkungen Fette lösen. Fehlen dem Körper diese sogenannten Tocopherole, bezeichnen Ärzte den Zustand als Vitamin-E-Mangel. Der Körper des Menschen produziert das Vitamin E nicht eigenständig. Daher nimmt der Organismus die Tocopherole über die … Weiterlesen …

Vitamin-D-Ausschlag auf der Haut?

ausschlag durch vitamin d mangel

Hautausschlag durch Mangel, Überdosierung oder Vitamin D Tabletten: Der Vitamin-D-Ausschlag kann als Mangel-Symptom oder aber hauptsächlich durch eine Überdosierung mit dem Sonnenvitamin D3 entstehen. Die hohe Konzentration der Überdosierung des Hormons entsteht ausschließlich aufgrund von Vitamin-D-Präparaten. In Nahrungsmitteln befindet sich zu wenig des Hormons, um eine Reaktion auf der Haut auszulösen. Bei einem Vitamin-D-Mangel greifen … Weiterlesen …

Sind Vitamin-D-Tabletten unwirksam oder sinnvoll?

Tabletten Überdosis

Vitamin-D und der Profit mit der Angst Ein Mangel an Vitamin D wirkt sich negativ auf den Organismus des Menschen aus – dies ist bewiesen und der Mangel begünstigt sicher eine Vielzahl von Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf- und Krebs-Erkrankungen und Depressionen. Da es in Deutschland vor allem in den Wintermonaten schwierig ist, Vitamin D auf … Weiterlesen …

Vitamin D anabole Wirkung

Vitamin D und die anabole Wirkung

Die anabole Wirkung von Vitamin D in der Bodybuilding Erfahrung Das „Sonnenhormon“ Vitamin D besitzt eine sogenannte anabole Wirkung. Es wird durch UV-Strahlung in der menschlichen Haut gebildet und zählt streng genommen nicht zu den Vitaminen, sondern zu den Botenstoffen. Erfahren Sie, wie Vitamin D eine anabole Wirkung entfaltet und wie Sie diesen Effekt sowohl als … Weiterlesen …

Vitamin D gegen Übergewicht – Bedeutung und Ursachen

Vitamin D gegen Übergewicht

Vitamin D vereint verschiedene positive Eigenschaften. In diversen Studien belegten Wissenschaftler, dass Vitamin D gegen Übergewicht hilft. Viele Personen nahmen trotz Sport und Diät nicht ab. Ursächlich war ein Defizit an dem Sonnenvitamin. Eine Londoner Untersuchung zeigt, dass Adipöse oftmals an einem Vitamin-D-Mangel leiden. Wie Vitamin D gegen Übergewicht hilft und welche Faktoren Adipositas beeinflussen, … Weiterlesen …

Vitamin D gegen Akne

Vitamin-D bei Akne und Pickel

Vitamin D-Mangel und Akne / Pickel Anzeichen Hilft Vitamin D gegen Akne und entzündliche Hautkrankheiten? Vitamin D ist bedeutsam für den Knochenaufbau und das Immunsystem. Es spielt eine herausragende Rolle bei der Regulierung des Stoffwechsels von Phosphaten und Kalzium. Ebenso ist es wichtig für die Funktion des Muskel- und Nervensystems. Eine weitere positive Eigenschaft des … Weiterlesen …

Ausreichend Vitamin D für Kinder mit wowtamins

Inzwischen ist scheinbar auch in der breiten Bevölkerung angekommen, wie wichtig Vitamin D für die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern ist. Gleichzeitig spielen aber immer mehr Kinder nur mit Sonnencreme und einem hohen Lichtschutzfaktor in der Sonne und halten sich in der Regel häufiger im Haus auf. So kann der Körper das wichtige Vitamin … Weiterlesen …

Vitamin D und der Muskelaufbau

Vitamin D Muskelaufbau

Warum Vitamin D3 für den Muskelaufbau wichtig ist ► Warum ist der Vitamin-D-Spiegel wichtig für den Muskelaufbau? Vitamin D erhöht die Leistungsfähigkeit des Immunsystems und fördert das Herz-Lungen-System und damit aktiv den Aufbau von Muskeln. Der Muskelaufbau wird durch das Hormon gleich auf mehreren Ebenen gefördert. Erfahren Sie, wie das im Detail funktioniert.     … Weiterlesen …

Vitamin-D-Versorgung des Körpers

Versorgung mit vitaminen

Die richtige Versorgung mit dem Prohorm Vitamin D3 Die optimale Vitamin-D-Versorgung erreicht der menschliche Körper bei ausreichendem Sonnenlicht endogen mit der Vitamin-D-Synthese. Hierbei hängt die Menge des Vitamin D von der Tages- und Jahreszeit ab. In der Regel besteht eine gleichmäßige Vitamin-D-Versorgung über das gesamte Jahr als beste Sorge für den menschlichen Organismus. Hierbei hängt … Weiterlesen …

Vitamin B Mangel Symptome

Allergien D3 Zugabe

Symptome des Vitamin B Mangel – Was gilt es zu beachten? Bei dem Begriff Vitamin B sprechen Sie vielleicht scherzhaft von Beziehungen zu wichtigen Menschen. Oder denken Sie sofort an den Vitamin Komplex? Dieser Vitamin B Komplex allerdings beinhaltet diverse B-Vitamine. Diese sind mit Ziffern von 1 bis 12 benannt (außer 4 und 8, die … Weiterlesen …

Welche Vitamin D Höchstdosis gilt als ungefährlich?

Tabletten Überdosis

Eine allgemeingültige Vitamin-D-Höchstdosis ist umstritten! Vitamin D nimmt eine Ausnahmestellung bei den Vitaminen ein. Die notwendige Vitamin-D-Höchstdosis erreicht der Mensch sowohl durch die Nahrung als auch über die Sonneneinstrahlung. Bei ausreichendem Aufenthalt im Freien bildet der Körper genügend Vitamin D für alle relevanten Körperfunktionen. In Europa – insbesondere im Winter – fehlt die notwendige Sonneneinstrahlung. … Weiterlesen …

Rachitis beim Kind wegen Vitamin-D-Mangel

Rachitis

Wenn Vitamin-D eine Rachitis beim Kind auslöst Rachitis tritt im Kindesalter auf und betrifft die Knochen Ihres Kindes. Unbehandelt wirkt sie sich bis ins hohe Erwachsenenalter aus. Sie entsteht aufgrund eines enormen Mangels an Vitamin D. Dieses entsteht zu einem großen Teil im Körper selbst. Das Sonnenlicht regt die Bildung des Vitamins D in der … Weiterlesen …

Lebensmittel mit dem meisten Vitamin D

Welche Lebensmittel enthalten die höchste Konzentration an Vitamin D? Das als Sonnenvitamin bezeichnete Vitamin D unterstützt das Immunsystem und stärkt die Knochen. Vorwiegend nimmt der Organismus das Cholecalciferol, wie Mediziner den Stoff nennen, über die Sonnenstrahlen auf. Jedoch befindet sich das Vitamin D in Lebensmitteln. Speziell Fettfische enthalten den nützlichen Zusatzstoff. In Milchprodukten findet sich … Weiterlesen …